Krankengymnastik / Physiotherapie
Links
Physiotherapeutische Verbände
- ZVK Landesverband BW
Deutscher Verband für Physiotherapie/Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- ZVK
Zentralverband für Krankengymnastik/Physiotherapie e.V. Bundesverband
- DVMT
Deutscher Verband für Manuelle Therapie/Maitland®-Konzept. Der DVMT vertritt in Deutschland die Physiotherapeuten / Manualtherapeuten, die nach dem Maitland®-Konzept, einem von dem australischen Physio- / Manualtherapeuten Geoffrey D. Maitland entwickelten Ausbildungs- und Behandlungskonzept der Manuellen Therapie, arbeiten. Er organisiert und veranstaltet Fortbildungen sowohl in Manueller Therapie nach dem Maitland®-Konzept als auch in anderen Konzepten, die eine wertvolle Ergänzung für Manualtherapeuten darstellen, die Ihr Know How aktualisieren wollen. Außerdem finden unter seiner Schirmherrschaft regelmässige Übungstreffen in den Regionalgruppen statt. Die vom DVMT veranstalteten Fortbildungen werden den Mitgliedern zu einem reduzierten Preis angeboten.
- AG Manuelle Therapie im ZVK
Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie / ZVK
- Deutsch Förderative Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Thrapie
- IFOMT
Internationale Vereinigung von Manualtherapeuten
- APA
Australian Pyhsiotherapie Association
- Fisio
Schweizerische Physiotherapieverband
- GAMT
Gesellschaft für die Ausbildung in Manueller Therapie / Schweiz
- IMTA
International Maitland teachers association
- SVOMP
Schweizerische Verband für Orthopädische Manuelle Therapie
- ZIPT
Zukunftsinitiative Physiotherapie
Therapeutische Konzepte
- Das Bobath-Konzept
Deutsche Bobath Vereinigung
- Das Maitland®-Konzept
Ausführliche Beschreibung des Maitlandkonzeptes
- Orthopädische Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth
Konzept zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat.
Das OMT Kaltenborn-Evjenth Konzept ist ein physiotherapeutisches Untersuchungs- und Behandlungskonzept das sich mit den somatischen Dysfunktionen eines Körperteiles, Körperabschnittes bzw. des gesamten Körpers befaßt.
Der Konzepturheber
Freddy M. Kaltenborn
hat seine grundlegende Ausbildung (neben der physiotherapeutischen) vorwiegend bei mehrjährigen Studien und Praktika in England erhalten.
- Kinetic Control
Kinetic Control provides an integrated package of internationally recognised, clinically oriented and evidence based educational courses designed for Physiotherapists and Physical and Manual Therapists dealing with musculoskeletal pain & dysfunction. Kinetic Control review, research, develop and deliver a unique process to assess and rehabilitate movement and stability dysfunction
- Das McKenzie Konzept
McKenzie Institut Deutschland
- Das Mulligan Konzept
Das Mulligan Konzept, benannt nach seinem Begründer, dem Physiotherapeuten Brian Mulligan aus Neuseeland, ist ein manuelles Therapiekonzept, das aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurde.
Es handelt sich bei dieser Methode um eine struktur- und gelenkschonende Möglichkeit, aktive Bewegung in die klassische Manuelle Therapie zu integrieren.
Daraus entstand die Bezeichnung „Mobilisation with movement“.
- Das Brügger Konzept
Dr. Brügger war Neurologe und Psychiater. Geboren und aufgewachsen im schweizerischen Graubünden lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod 2001 in Zürich. Er wurde 81 Jahre alt.
Fachgruppen
- DGOMT
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie
- DGMM
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin:
Die Manuelle Medizin befasst sich im Rahmen der üblichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Sie benutzt manuelle diagnostische und therapeutische Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitätengelenken, die zur Auffindung und Behandlung dieser Störungen dienen.
- Cervikogener Kopfschmerz
Dean Watson, Master of applied science:
Kopfschmerzklinik in Australian
- IHS
Internationale Gesellschaft für Kopfschmerz:
the world’s membership organisation for all whose professional commitment, whatever their discipline, is to helping people whose lives are affected by headache disorders.
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- IASP
International Association for
the Study of Pain® (IASP®).
The largest multidisciplinary international association in the field of pain. Founded in 1973, IASP is a non-profit professional organization dedicated to furthering research on pain and improving the care of patients with pain. Membership in IASP is open to scientists, physicians, dentists, psychologists, nurses, physical therapists, and other health professionals actively engaged in pain research and to those who have special interest in the diagnosis and treatment of pain. Currently IASP has more than 6500 individual members from over 100 countries.
- Die deutsche Schmerzliga e.V.
Die Deutsche Schmerzliga e.V., die Organisation für Patienten mit chronischen Schmerzen, wurde von Patienten und Ärzten im Jahr 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet. Wir haben das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.
- NOI
Das Neuro-orthopädische Institut ist eine internationale, unabhängige Instruktorengruppe, welche postgraduierte Weiterbildung im Bereich Schmerzmanagement allgemein und Mobilisation des Nervensystems im speziellen anbietet.
Seit der Gründung des NOI 1995 wurden standardisierte, modular aufgebaute Kurse in Australien, USA und vielen Ländern Europa’s durchgeführt. Die Kurse basieren auf den beiden Büchern von David Butler („Mobilisation des Nervensystems“ und „The sensitive nervous system“), demnach wurden die Kursbücher zu den Kursen mehrheitlich von ihm verfasst. Die Kursziele entsprechen denjenigen, welche die IASP (International Association for the Study of Pain) für physiotherapeutische Schmerzkurrikula empfiehlt, die Kursinhalte sind stark von einer evidenzbasierter Ausrichtung geprägt.
Leitlinien der Therapie
Zeitschriften
- American Journal of Sports Medicine
Viele Studien zur konservativen und operativen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden
- AJP
Australian journal of physiotherapy: Freier Zugang auf Zeitschriften älter als ein Jahr.
- Archives of physical medicine and rehabilitation
- Behavior therapy
- Bibiliotheksservice Zentrum Baden Württemberg: E-journale
- BMJ
British Medical Journal
Das BMJ erscheint wöchentlich und stellt auf seiner Website die Volltextversionen der Artikel (auch ältere Jahrgänge) zur Verfügung. Ein schöner Überblick über die Entwicklung im Bereich Allgemeinmedizin und immer wieder auch Relevantes zum Thema Bewegungsapparat.
- Brain research
- Cephalalgia
Englischschprachige Zeitschrit, die sich mit dem Thema Kopfschmerz beschäftigt. Freier Zugang zu Artikeln bis in das Jahr 1993 zurück. Davor kostenpflichtig.
"Cephalalgia contains original papers on all aspects of headache. The journal provides an international forum for original research papers, review articles and short communications. Recently published topics include:
diagnosis and management of primary and secondary headaches and related syndromes
pathophysiology, mechanisms,pharmacology
epidemiology,imaging,genetics,medico-legal aspects,pharmacoeconomics and more."
- Clinical journal of sport medicine
Diese Zeitschrift der Sportmedizin ist eine international beurteilte Zeitschrift für Kliniker mit einem primäreren Interesse an der Sportmedizin-Praxis. Die Zeitschrift veröffentlicht ursprüngliche Forschung und Rezensionen, die Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei gesunden und physisch herausgeforderten Personen jeden Alters und Sportniveaus und Übungsteilnahme abdecken.
- Journal of american physiotherapy association
Full text articles are available beginning with the January 1999 issue. Abstracts of articles are available beginning with the January 1995 issue. Physical Therapy is in the process of electronically archiving issues published prior to 1999. You can search indexes to Volumes 78 (1998) and 79 (1999) online and then come back to this page to link to abstracts
- Manual Therapy
Australische Zeitschrift, Masters-Arbeiten, Fallstudien
- Journal of Bone and Joint Surgery (JBJS)
Immer wieder interessante Artikel zum Thema Gewebsheilung, Operationen auch im Bereich Wirbelsäule. Archiv bis zu den Ausgaben 1975. Volltextversionen der letzten 5 Jahre!!!
- Manuelle Therapie
Deutschsprachige Zeitschrift -Schwerpunkt: Beschwerden am Bewegungsapparat
- Pain
The Journal of the International Association for the Study of Pain: This journal is the official publication of the International Association for the Study of Pain and it publishes original research on the nature, mechanisms and treatment of pain. The journal provides a forum for the dissemination of research in the basic and clinical sciences of multidisciplinary interest.
- Physiopraxis
Deutschsprachige Zeitschrift - allgemeinere Informationen rund um die Physiotherapie
- Physiosience
Die Zeitschrift physioscience wendet sich an Physiotherapeuten aus allen Fachrichtungen und Interessierte anderer Berufsgruppen.Physioscience ist das deutschsprachige Forum für wissenschaftlich interessierte Physiotherapeuten
von Physiotherapeuten für Physiotherapeuten
Original- und Übersichtsarbeiten - Gewinnen Sie Entscheidungssicherheit bei der Therapie durch aktuelle Studienergebnisse!
Forschung in der Physiotherapie - Halten Sie sich auf dem Laufenden!
Wissenschaft methodenübergreifend - Informieren Sie sich aus allen Fachgebieten!
- SPINE Magazine
Die weltweit renommierteste Zeitschrift für den Bereich Wirbelsäule. Immer wieder sehr gute klinische Studien mit Relevanz für Physiotherapeutisches Arbeiten. Ein Muss, wenn man auf dem Laufenden sein will.
- The New England Journal of Medicine
Zugriff auf alle Volltexte, älter als sechs Monate. Registrierung und Benachrichtigung möglich.
- The Spine Journal
Onlinezugang zu vielen Volltexten des Journals
- Zeitschrift Sportmedizin
Onlineversion der Sportmedizinzeitschrift mit Volltextartikeln
- Liste aller online Zeitschriften der Universität Heidelberg
Gute Übersicht über alle Zeitschriften, die online zugänglich. Sortiert nach Alphabet oder nach Fachbereichen. Zusätzliche Anzeige, ob freien Zugang zum Archiv.
- Liste der frei Zugänglichen medizinischen Zeitschriften:"Free medical journals"
Wärend der nächsten Jahre werden zunehmend mehr medizinische Zeitschriften online zugänglich sein. Der unbeschränkte Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften wird einen grossen Einfluss nehmen auf die therapeutische Basis. Hier erhalten Sie Überblick über die bisherigen freien Zugänge und können sich über weitere informieren lassen.
- Liste der britischen medizinischen Journale online
Liste aller Journale der britischen Medizin, die online abzurufen sind
- Das Digitale Zeitschriftenarchiv "DIGI-Zeitschriften"
Über 2,19 Million Seiten Fachzeitschriften im Online-Zugriff.
Verlage
- Science direct
Liste aller Journale und Bücher von Science direct alphabetisch sortiert
- Thieme-connect
Online-Zeitschriftendienst der Thieme Verlagsgruppe.Darin werden derzeit rund 130 medizinische und wissenschaftliche Fachzeitschriften publiziert. Thieme-connect stellt Ihnen
die Inhalte der wissenschaftlichen Zeitschriften online zur Verfügung
- Springer Verlag
Physiotherapierelevant Neuerscheinungen des Springer Verlages
Literatur
Universitäten
- Universitätsbibliothek Bielefeld
Kataloge:
-Bibliothekskatalog
Suche nach Büchern und Zeitschriften in der Universitätsbibliothek Bielefeld (gedruckt und elektronisch)
-Aufsatzdatenbank JADE
Suche nach Aufsätzen aus Zeitschriften - mit anschließender Ermittlung der Verfügbarkeit
-Intelligenter Rechercheassistent
"Intelligentes" Information Retrieval in verschiedenen Datenbanken
-Suchmaschine BASE:
BASE bietet Ihnen eine integrierte Suche über unterschiedlichste wissenschaftliche Quellen weltweit Metasuche
-Suche in zahlreichen Katalogen und Datenbanken gleichzeitig - direkte Ermittlung der Verfügbarkeit
Bibliotheken & Buchhandel
Wichtige Bibliothekskataloge und Buchhandelsverzeichnisse aus aller Welt
Bibliographien & Nachschlagewerke
Fachübergreifende Bibliographien und Nachschlagewerke (Lexika, Adressen, Biographien, Wörterbücher, Abkürzungen)
- Universitätsbibliothek Heidelberg
-Metasuche/Suchportale
-HEIDI - Online-Katalog für das Heidelberger Bibliothekssystem und Kontoverwaltung für UB-BenutzerInnen
-E-Journals Über 12.000 Fachzeitschriften online im
-Volltext/Datenbanken
-HeidICON - Die Heidelberger Bilddatenbank
- Universität Köln
- Universität Marburg
Datenbanken/Suchmaschinen
- Cochrane Library (Deutsch)
Deutsches Cochrane Zentrum der "Cochrane library" mit Sitz in der Uni Freiburg. Vertretung des deutschprachigen Raumes.
Die Cochrane Library ist eine der besten und umfassendsten Quellen für evidenzbasierte Gesundheitsinformationen. Kaum jemand schafft es in der heutigen Zeit, in seinem medizinischen Fachgebiet bezüglich der relevanten Forschungsergebnisse auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Ziel der Cochrane Library ist es, aktuelle, qualitativ hochwertige Informationen und Evidenz zu therapeutischen Fragen in systematischen Übersichtsarbeiten zusammenzufassen und allgemein verfügbar zu machen, um Medizinern Entscheidungen zu erleichtern und Patienten aufzuklären. Neben den Reviews enthält die Cochrane Library auch weitere Datenbanken, u.a. ein Studienregister, Informationen zu HTA, etc.
Der Vollzugriff ist leider kostenpflichtig (370 € pro Jahr) aber sehr zu empfehlen.
Kontakt:
Deutsches Cochrane Zentrum
Universitätsklinikum Freiburg
Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik
Abteilung für Medizinische Biometrie und Statistik
Stefan-Meier-Str. 26
D-79104 Freiburg
Tel. 0761-203-6715
Fax 0761-203-6712
mail@cochrane.de
- FIDOS
fisio database of switzerland (Physiotherapeutische Datenbank der Schweiz).
FIDOS ist die Physiotherapie Evidence-based Datenbank. Sie wurde entwickelt, um Inhalte von wissenschaftlichen Artikeln
in einfacher Weise in Form von Zusammenfassungen (CAT) zugänglich zu machen. Damit können aktuelle Forschungsresultate umgehend in der klinischen Tätigkeit berücksichtigt werden.
- Medline
Bietet Alles, was das Medizinerherz begehrt: Suchbegriff eingeben und in den Archiven stöbern.
- Medpilote Suchmaschine
Virtuelle Fachbibliothek Medizin von ZBMed und Dimidi.
Leichte Literaturrecherche für Anfänger und Fortgeschrittene
- PEDro
Physiotherapy evidence database:
Sie wurde entwickelt, um einen schnellen Zugriff auf bibliografische Angaben und Abstracts von randomisierten kontrollierten Studien und systematischen Übersichtsarbeiten in der Physiotherapie zu ermöglichen.Die meisten Studien in der Datenbank wurden auf ihre methodologische Qualität hin begutachtet. Dies erleichtert Ihnen, schnell zwischen Studien zu unterscheiden, deren Ergebnisse wahrscheinlich valide und interpretierbar sind und solchen, auf die dies nicht zutrifft.
Eine Untersuchung zur Reliabilität der PEDro-Scale zur Bewertung der Qualität von randomisierten kontrollierten Studien wurde in der Physical Therapy veröffentlicht Journal of american physiotherapy association
PEDro enthält jetzt auch evidenzbasierte Praxisleitlinien.
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsspektrum rund um Bibliotheken, Museen und Archive.
Literaturrecherchen Zugriff auf den Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) mit über 12 Mio. Titeln und mehr als 46 Mio. Bestandsnachweisen von über 1.000 wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg, dem Saarland und in Sachsen.
Interessante Links
Kliniken
Unsere Partner
- Breisnet
Kommunikation für die Region
- 4ws Netdesign Gbr
Internet-Full-Service-Agentur mit Sitz in Oberried bei Freiburg
- Dresdner Bank
Die Beraterbank
- Gesunheitsnetz Breisgau e.V.
Im Gesundheitsnetz Breisgau e.V. wird die vertikale Vernetzung aller an der Versorgung der PatientInnen beteiligten Mitarbeiter des Gesundheitssystems verwirklicht: von den Pflegediensten, Apotheken und Sanitätshäusern über ambulante Arztpraxen bis hinein in die Krankenhäuser und Universitätskliniken.
Es soll nicht die Initiative einzelner Interessensgruppen sein, sondern die Patienten in den Mittelpunkt des Handelns und Interesses gerückt, alle scharen sich kollegial um ihn / sie als Zentrum der Bemühungen um die Gesundheit.
Die Handlungsqualität wird netzintern im gemeinsamen Einverständnis aller Beteiligten auf hohem Niveau garantiert.
- HSG
Handballspielgemeinschaft Freiburg
- Sporthaus Kiefer
Sportgeschäft: Outdoor-ski / Erlebnis
- Orthopädie Schuhtechnik
Gottfriedstrasse 2
79102 Freiburg
Telefon: 0761/33912
Telefax: 0761/33904
- Sovdwaer GmbH
IT- und Organisationslösungen für Medizin, Heilberufe, Fitness und Gesundheit mit dem Produkt "Theorg" und deutscher Vertriebspartner von "Physiotools"
- Theorg
THEORG steht für THErapieORGanisation und ist ein PC-Programm für Betriebe, die Heilmittel erbringen, d.h. für Physiotherapeuten, Masseure, Medizinische Badebetriebe, Ambulante Rehazentren , Logopäden, Ergotherapeuten.
- Physiotools
Software zur Erstellung individueller Bewegungsanleitungen und Trainingsplänen am PC.
PhysioTools stellt Ihnen eine "Bibliothek" mit Übungen zur Verfügung. Jede Übung besteht aus einem oder mehreren Bildern, welche die Ausführung der Übung illustrieren, sowie einem Erläuterungstext. Eine Übungsserie (auch Sammlung genannt) besteht aus mehreren Übungen zur gleichen Thematik. Sie entscheiden selbst, welche Übungsserie bzw. Übungsserien Sie für Ihre Zwecke verwenden. Einen Überblick über den Inhalt der Übungsserien und die Funktion der Software erhalten Sie mit der Demo-CD. Auch auf dem Bestellschein finden Sie Infos zu den verfügbaren Übungsserien sowie die Anzahl der Einzelübungen je Serie
Physiotherapie Praxisteam
Wolf Lindner













Praxisteam Wolf Lindner
Hansjakobstraße 66
79117 Freiburg
Telefon: | 0761 / 701441 |
Fax: | 0761 / 701551 |
|
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 20:30 Uhr, Sa 8:00 - 14:00 Uhr & Termine nach Vereinbarung